DIY Engelsflügel..ich bekomm nie genug davon....

Engelsflügel kann man an Weihnachten ja nie
genug haben.
Ich zumindest nicht.
Engel gehören zu meinem Leben dazu.
Und das nicht nur als Deko.
Ich habe immer das Gefühl von Ihnen begleitet,
beschützt und getragen zu sein.

Besonders in der Weihnachtszeit,
denke ich viel an meine lieben Eltern,
die beide im Himmel sind.

Und in meiner Vorstellung, sind auch Sie jetzt Engel,
die über meine Liebsten wachen.
Geht Euch das auch so?

Mir wird es dann ganz warm ums Herz.
Und ich weis, sie sind an einem guten Ort.


Heute möchte ich Euch das wahrscheinlich letztes DIY
für dieses Jahr zeigen.
Ab nächster Woche, habe ich mir ganz bewußt vorgenommen,
so richtig schön "faul" zu sein
und Weihnachten zu genießen.
Die Füße hoch zu legen,
mich mit Plätzchen vollzustopfen und
 seelisch und moralisch auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.
Ist doch eine klasse Idee..Oder?


Jetzt aber zu den XXL Flügeln.
Die sind richtig XXL und haben eine Länge von ca. 1m
und breit sind sie um die 50cm.

Und das beste daran.
Alles zum Nulltarif.

Wie Ihr ja wisst, bastle ich fast nichts, was meinen Geldbeutel
leiden läßt.
Ich mag die Idee, aus wenig...viel zu machen.
Und die Flügel, sind da mal wieder ein gutes Beispiel dafür.

Und ich finde, sie sind richtig schön geworden.


Alles was Ihr braucht:
Karton
Schere
Heißkleber
ein bisschen Farbe
und Geduld.


Ihr schneidet Euch aus einem Stück Karton die Flüge in Form.


und schneidet gaaaaanz viele kleine " Federn " auch aus Karton aus.
Ich brauchte für meine großen Flügel ca. 200 Stück.
Ist ne ganz schöne Menge..ich weis.
Leichter geht es aber, wenn man den Karton vorher etwas befeuchtet.


Dann fangt man an zu kleben.
Ich habe immer parallel geklebt.
Dann wird es gleichmäßiger und die eine Seite
sieht aus wie die andere.


Wenn Ihr fertig seid, nur noch mit einem trockenen Pinsel etwas 
Farbe auftragen.
Meine habe ich erst in einem hellen grau und dann mit etwas
hellem braun gestrichen.


Und das war´s.
Ich habe die zwei Flügel noch mit einem 
kleinen Stück Karton auf der Rückseite fixiert.

Mein Liebster meinte ja, ich würde Victoria Secret Flügel machen.
Und fragte mich, ob ich Unterwäsche zu Weihnachten möchte.

Männer!


Wie gefällt Euch das Ergebnis?
Ich finde es sieht aus, als wären es ganz viele kleine Holzstückchen.


Und jetzt, gibt es noch ein bisschen Deko aus
meinem Wohnzimmer zu sehen.


Das Mädchem mit der Laterne.









Dieses hübsche Foto mag ich auch so gerne.
So süß, wie die Kleine auf ihrem Fell sitzt.









Bis in ein paar Tagen.
Habt es kuschelig und fein

XOXO
 photo signature_zps758e51cc.png

Mein Küchenofen im Entree





Hallöchen ihr Lieben,
wie geht es Euch?

Seid Ihr schon im Weihnachtstress?
Bei mir hält es sich in Grenzen.

Um ehrlich zu sein, habe und mache ich mir keinen Stress.
Keine Lust drauf!

Die meisten Geschenke habe ich schon, nur ein
paar Kleinigkeiten müssen noch besorgt werden.
Da freue ich mich schon drauf.

Mein Hubby, nimmt sich in der Adventszeit immer ein
oder zwei Tage frei und dann ziehen wir morgens los.
Meistens geht es in das wunderschöne Freiburg und wir zwei machen
uns einen schönen Tag.


Ihr habt Euch bestimmt über meinem Post-Titel gewundert.
"Ein Küchenofen im Entree"

Habt ihr gedacht " Die arme Frau...hat keine Küche,
und muss im Flur kochen ?"

Aber ich kann Euch beruhigen.
Ich habe eine Küche und sogar einen Herd mit Strom. Ja ja

Obwohl ich zugeben muss, wenns auf dem Herd in der Küche mal eng wurde,
habe ich auch schon mal den ein oder anderen Topf,
auf den alten Ofen gestellt.

Gerade an Weihnachten, kann das schon mal vorkommen.

Ich wollte Euch natürlich meinen Eingangsbereich mal zeigen.
Es gibt ja so einiges, was Ihr noch nicht gesehen habt.


Und das ist jetzt mein Küchenofen im Flur!

Bekommen haben wir ihn vor 18 Jahren, als wir frisch ins Haus eingezogen sind.
Und das war im Januar.
Die Heizungsanlage war noch nicht ganz fertig.
Und wir froren alle schrecklich.
Eine liebe Nachbarin hat sich erbarmt und uns diesen alten
Küchenherd geschenkt.
Den schlossen wir genau vor 18 Jahren, an dieser Stelle an.
Und seither steht er da und macht das ganze Haus warm.


Gleich morgens um sechs, wird er angeheizt. 
Da er ganz unten im Eingansbereich steht, zieht die Wärme innerhalb 
kürzester Zeit durchs ganze Haus.
Oh, wie schön das ist.





Es steht auch immer ein Kanne mit Wasser auf dem Ofen.
Luftfeuchtigkeut und so..

Aber noch mehr hat es den Vorteil, dass ich mit nur 2-3 Tropfen
etherischem Öl in der Kanne, innerhalb Sekunden
das ganze Haus beduften kann.


Ich finde das einfach toll, wenn ich in ein Haus komme und es angenehm riecht.
Obwohl schon so einige Freunde und Bekannte meinten, sie
kämen in  eine Hippie Bude, weil es immer ein bisschen nach
Sandelholz, Yasmin und Ylang-Ylang riecht.
Ich finde das herrlich.


Und jetzt gibts noch ein bisschen Weihnachtdeko zum anschauen.

Wegen der Hitze, ist es immer ein bisschen heikel, was ich über den Ofen hänge.
Das muss wohl überlegt sein.
Dieses Jahr habe ich mich für ein Häkeldeckchen entschieden,
das ich von meiner Tante geschenkt bekam.
Es hat ganz feine Silberfäden mit verhäkelt.
Das habe ich mit einem Draht in Form gebracht,
und darf jetzt zusammen mit dem Holzstern,
und dem Stern aus einem XXL  Zollstock,
uns und unsere Freunde begrüßen.

Die gerne auch mal am Herd stehen bleiben und sich die Hände reiben,
wenn´s draußen kalt ist und sie ins Haus kommen.






Und ein Mistelzweig habe ich natürlich auch.
Für die tausend Küsse die ich mir abholen werde ;o)





Habt es so kuschelig und warm wie ich.
Bis ganz bald

XOXO
 photo signature_zps758e51cc.png

ein Rezept, ein DIY, und was Hübsches


Hallo Ihr Lieben,
zuerst möchte ich mich bedanken das ihr alle so rege an der Aktion
" Des Bloggers liebstes Weihnachtsgebäck "
mitmacht.

Es sind schon so tolle Rezepte zusammen gekommen.
Ich freue mich richtig.

♥Danke Danke Danke♥

Die Aktion läuft ja noch bis einschließlich 24. Dezember.
Vielleicht hat jemand ja noch Lust, eine tolle Weihnachtstorte zu posten.
Ich bräuchte nämlich noch ein tolles Rezept ;o)



Bei mir gibt es heute auch ein Rezept  von super leckeren Sesamplätzchen,
sie schmecken herrlich nach Sesam und Erdnüssen und sind geschmacklich
einfach mal was anderes.

Wir lieben diese Teile.

Und dann habe ich noch ein kleines super einfaches DIY,
zum herstellen dieser Plätzchen Boxen.

Ideal um ein paar Pralinen oder Plätzchen,
der lieben Nachbarin, Freundin oder dem Postler zu schenken.

Viele von Euch werden diese süßen Boxen natürlich schon kennen.
Und für die, die sie noch nicht kennen, gibt es jetzt die Anleitung.



Und so geht´s

Ihr braucht Pappteller, Schere ev.Kleber und ein hübsches Band.

Auf dem Bild, ist recht gut zu sehen, wo ich geschnitten haben.
Ihr macht also vier Schnitte jeweils bis der Rand zu Ende ist und der Kreis in
der Mitte anfängt.
Im Uhrzeigersinn sieht das dann so aus.
1 mal quer
1 mal längs
1 mal quer
1 mal längst

faltet den Teller.
und rein theoretisch muss jetzt nur noch ein Band drumrum.
Ich nehme aber immer ein bisschen Heißkleber und
klebe die Ecken fest. 
Jetzt noch ein hübsches Band drumbinden
und schon habt Ihr eine hübsche Plätzchen Box.


Jetzt gibt es noch das Rezept für die Sesamplätzchen.

Einfache Menge 


70 g Sesam
160 g Butter
120 g Zucker
2 Eier
Mark einer halben Vanilleschote
150 g Mehl
1 Prise Salz
1 gestrichener Teel. Backpulver
1/2 Teel Zimt


Füllung

50g Puderzucker
100g Erdnussbutter


Butter und Zucker schaumig rühren.
Eier und Vanillemark unterrühren.
Mehl, Salz Backpulver, Zimt
und den größten Teil Sesam unterrühren.

(etwas Sesam zum bestreuen über lassen)

Mit dem Sritzbeutel haselnussgroße Häufchen,
auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.

bei 150 Grad Ober/ Unterhitze ca.12- 15 min backen.

Nach ca. drei Minuten, wenn der Teig zerlaufen ist,  
mit Sesam bestreuen und fertig backen.

Puderzucker sieben und mit der Erdnussbutter verrühren,
in Spritzbeutel füllen und auf ein Plätzchen einen Kleks
spritzen und die andere Seite darauflegen.


Und dann möchte ich Euch unbedingt noch was zeigen!

 Letzte Woche habe ich mich sooooo gefreut.

Denn meine Elfenkinder sind mit der Post zu mir geflattert.
In echt sind sie noch schöner..und ich muss mich schwer zusammenreißen
um nicht noch mehr dieser süßen Wattepüppchen in Bestellung zu geben.
Das könnte echt zur Sucht werden.
Jedes Püppchen ist nämlich ein Unikat und mit alten Materialien
ganz liebevoll hergestellt.
Bin ganz verliebt in die Mädels.

Und zum Abschluss gibt es noch ein kleiner Blick auf meinen
" Adventskranz "


Bis ganz bald,
macht es euch gemütlich......


XOXO
 photo signature_zps758e51cc.png