Immer wieder habe ich gelesen, das Leute ihre Möbel mit Wandfarbe streichen..ich konnte mir das überhaupt nicht vorstellen..wie soll das gehen und sieht dass Ergebnis dann so aus wie ich mir meine Möbel im Shabby chic Stil auch vorstelle?
Kann man die Möbel auch abwischen bzw. sind sie Schmutz anfälliger?
Dieser Sache wollte ich unbedingt auf den Grund gehen!
Denn wenn es gut funktioniert...warum dann teure Acryl oder Kalk Farbe kaufen?
Ich selbst habe anfänglich immer hochwertige Acrylfarbe genommen um meine Möbel zu streichen..das ist bestimmt auch die beste Wahl wenn man eine schöne gleichmäßig und glatte Oberfläche erzielen möchte..mit einem Farb-Roller bekommt man ja super Ergebnisse hin..vorausgesetzt man nimmt Farbe vom Fachhändler..da kann die 750 ml Dose auch gut gerne um 25€ kosten..nicht gerade günstig..aber...wenn man eine Jused- Oberfläche...also im Shabby Look haben möchte, dann reicht meiner Meinung nach Acylfarbe aus dem Baummarkt..die ist qualitativ auch in Ordnung..
Nach einer Weile, bin ich übergegangen meine Möbel mit Kalk Farbe zu streichen..
Bei der richtigen Marke ist das Super..ich finde diese Farben aber teilweise schon unverschämt teuer..
Seit kurzem mache ich mir meine Kalkfarbe selber..und bin sehr zufrieden damit..
Aber jetzt zur Wandfarbe...
Da ich einen Wäscheschrank zu streichen hatte, und der eh nicht mitten in der Wohnung, sondern
im obersten Flur des Hauses steht, habe ich es einfach getan..und das Ergebnis könnt Ihr ja auf den Bildern sehen..
Ich habe den Schrank zweimal mit unverdünnter Wandfarbe gestrichen..
Natürlich ist die Farbe recht dick und das sieht man dann auch am Ergebnis..
Nach dem trocknen bin ich mit Schleifpapier ran..das war eine böse Sauerei...Staub wohin das Auge reicht..Ich fand auch, das es sehr schwer war die Farbe abzuschleifen..und mit der Maschine kann man nun mal nicht so leicht in Ecken..das Ergebnis wäre auch nicht das selbe..
Deshalb sieht man bei mir noch einige Stellen an Schrank, wo die Farbe recht dick ist..
Ich hätte entweder die Farbe verdünnen sollen ...oder einfach besser schleifen..aber nach ca.4 Stunden mit der Hand schleifen hatte ich einfach keine Lust mehr..
Was den Schutz der Oberfäche angeht..habe ich nach dem Schleifen, den Schrank mit Antik Wachs bearbeitet..trocknen lassen und mit einem Tuch nachpoliert..mal schauen wie es auf Dauer aussieht..aber das wird kein großer Unterschied zu Oberfächen mit Kalkfarbe machen..einfach immer mal wieder frisch wachsen.
Das Ergebnis ist für MICH ok..aber nicht zu 100% überzeugend...
Es war mir einfach zu aufwendig..
Natürlich wird es auch Leute geben, die von der Wandfarbe überzeugt sind..
Es hat ja auch alles seine Berechtigung..
Vielleicht haben diejenigen auch eine ausgefeilschtere Technik..
Wer weiß wie es besser geht..bitte schreibt mir..
Immer her mit den Tipp's
Alles Liebe und bis bald